Im Rahmen des Klimaschulen-Projekts dem KEM Bezirk Perg beschäftigten sich drei dritte Klassen der Mittelschule Waldhausen mit ihrer Physiklehrerin Christina Gaßner intensiv mit dem Thema Wärme. Um das Ganze so praxisnah wie möglich zu gestalten konnten die SchülerInnen mit der Wärmebild-Kamera der KEM echte Messungen in Ihrem Umfeld durchführen.
Wärmebilder enthüllen, was das Auge nicht sieht
Dabei wurden thermische Schwachstellen, schlechte Wärmedämmungen und verdeckte Baumängel gefunden. Dabei wurde den SchülerInnen in den dritten Klassen bewusst, wie wichtig eine gute Dämmung ist – im Winter um Wärmeverluste zu vermeiden und im Sommer um eine Überhitzung des Wohnraums zu vermeiden. Und nicht immer ist alles so, wie es auf den ersten Blick scheint – ein 2. Blick lohnt sich meist!
Aktueller und spannender kann der Physikunterricht nicht sein!