Praxisnaher Unterricht mit Wärmebildkamera

Im Rahmen des Klimaschulen-Projekts dem KEM Bezirk Perg beschäftigten sich drei dritte Klassen der Mittelschule Waldhausen mit ihrer Physiklehrerin Christina Gaßner intensiv mit dem Thema Wärme. Um das Ganze so praxisnah wie möglich zu gestalten konnten die SchülerInnen mit der Wärmebild-Kamera der KEM echte Messungen in Ihrem Umfeld durchführen.

Wärmebilder enthüllen, was das Auge nicht sieht

Dabei wurden thermische Schwachstellen, schlechte Wärmedämmungen und verdeckte Baumängel gefunden. Dabei wurde den SchülerInnen in den dritten Klassen bewusst, wie wichtig eine gute Dämmung ist – im Winter um Wärmeverluste zu vermeiden und im Sommer um eine Überhitzung des Wohnraums zu vermeiden. Und nicht immer ist alles so, wie es auf den ersten Blick scheint – ein 2. Blick lohnt sich meist!

Aktueller und spannender kann der Physikunterricht nicht sein!

>> zum Beitrag: https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/waermebilder-enthuellen-was-das-auge-nicht-sieht_a7154184?fbclid=IwY2xjawIlkSVleHRuA2FlbQIxMAABHfq9IT9Fk8EM99-2TWJFbfoe_c_ZVaLcqnCJ7Uo3jrdGOkq8mngsNw4n-A_aem_HgMRWHES8XmVBjv7X7477Q

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

OpenGrid4PV – Werde Teil der Lösung und sag uns deine Meinung!

Im Projekt „OpenGrid4PV“ haben wir uns das Ziel gesetzt, kurzfristige Lösungen für den ins Stocken geratenen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln. Großer Wert wird dabei darauf gelegt, die Bevölkerung zu informieren, ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schaffen, sowie die Menschen aktiv in das Projekt einzubinden um die Akzeptanz der entwickelten Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen. Um

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In