2.664 Schulwege zu Fuß für Klima und Gesundheit
Voll eingeschlagen hat in Waldhausen die Mobilitätswoche der Volksschule und der Hauptschule. Diese wurde im Zuge des Klimaschulen-Projekts „Unserer Region – unsere Zukunft! Wir gestalten die Energiewende!“ von 5. bis 9. Mai 2025 in der VS und in der MS Waldhausen statt. Ein Schwerpunkt war die Teilnahme an der europaweiten Klimameilen-Kampagne, mit dem Ziel gemeinsam „Klimameilen“ zu sammeln.
Eine „Klimameile“ entspricht dabei einem autofrei zurückgelegten Schulweg, das heißt für jeden Schulweg, der zu Fuß, mit dem Rad, dem Tretroller oder einem öffentlichen Verkehrsmittel – also nicht mit dem Auto – zurückgelegt wird, wurde ein Sticker auf das gemeinsame Plakat geklebt. Ziel war es, alle Kinder, aber auch die Eltern und PädagogInnen zu motivieren, sich über ihre Alltagsmobilität und deren Auswirkungen auf unser aller Leben auseinanderzusetzen, denn viele Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege aktiv bewältigen:
- Für die Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich positiv auf die Stimmung der Kinder aus.
- Für mehr Selbstständigkeit: Sicheres Verkehrsverhalten lernen Kinder nur durch Übung. Beim Erobern der Alltagswege mit den Eltern bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn.
- Für ein soziales Miteinander: Gemeinsam aktiv zurückgelegte Wege fördern das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und ihr Verantwortungsgefühl füreinander.
- Für das Klima: Umweltfreundlich zurückgelegte Wege ersparen der Atmosphäre unnötiges CO2 und helfen beim Klimaschutz.
Um so vielen Kindern wie möglich, die Möglichkeit zu bieten, zu Fuß in die Schule zu gehen, wurde gemeinsame Schulwege organisiert. Dazu wurden im Vorhinein bestimmte Treffpunkte festgelegt und mit Schildern markiert, von wo aus der Schulweg gemeinsam mit einer Aufsichtsperson zu Fuß bestritten wurde. Begleitet wurden die Kids dabei von Eltern, Großeltern und LehrerInnen.
Insgesamt wurden 2.664 Klimameilen gesammelt. Eine Klimameile ist eine klimafreundliche Wegstrecke. Volksschul-Direktorin Anita Steindl meldete 686 Klimameilen. Mittelschul-Direktorin Maria Höbart informierte über 1.978 Klimameilen.
>> mehr Informationen: https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/2664-schulwege-zu-fuss-fuer-klima-und-gesundheit_a7326105

