Was sind Energiemeinschaften?

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?

Die Energiegemeinschaft verbindet Energieerzeuger und Verbraucher und ermöglicht es lokal erzeugten Strom ohne einen Energieversorger untereinander zu handeln. PV-Überschuss kann somit direkt an die NachbarInnen verkauft werden, die keine PV-Anlage haben und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Der Strompreis wird dabei von der Energiegemeinschaft selbst bestimmt. Weitere Vorteile sind reduzierte Netzkosten und geringere Steuern und Abgaben. In Summe kannst du 5-10 Cent pro kWh sparen! Darüber hinaus bieten Energiegemeinschaften die Möglichkeit sich unabhängig von globalen Strompreis-Entwicklungen zu machen, denn in der Energiegemeinschaft bleibt der Strompreis auch dann stabil, wenn die Börse wieder einmal verrückt spielt.

Wie kann ich teilnehmen?

Wenn also auch du nachhaltigen Strom aus der Region beziehen und dabei auch noch Geld sparen möchtest, dann registriere dich jetzt kostenlos. Einen Überblick über die Energiegemeinschaften in der Region und Informationen dazu wie du beitreten kannst, findest du hier.

Noch ein paar wichtige Informationen:
  • Die Energiegemeinschaft ersetzt nicht deinen Energieversorger! Du kannst weiterhin Energie vom Energieversorger deines Vertrauens beziehen. Die Energiegemeinschaft versorgt dich aber immer dann mit Energie, wenn gerade genug Strom in der EEG produziert wird.
  • Du hast im Betrieb keinen Aufwand mit der EEG. Du bekommst alle 3 Monate eine Rechnung oder eine Gutschrift, die automatisch von deinem Konto abgebucht oder auf dein Konto überwiesen wird.
  • Du kannst jederzeit kostenlos wieder aussteigen, falls es dir wider Erwarten doch nicht gefällt.

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

OpenGrid4PV – Werde Teil der Lösung und sag uns deine Meinung!

Im Projekt „OpenGrid4PV“ haben wir uns das Ziel gesetzt, kurzfristige Lösungen für den ins Stocken geratenen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln. Großer Wert wird dabei darauf gelegt, die Bevölkerung zu informieren, ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schaffen, sowie die Menschen aktiv in das Projekt einzubinden um die Akzeptanz der entwickelten Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen. Um

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In