Energiegemeinschaft Pabneukirchen und Umgebung

Werde Teil der Energiegemeinschaft in Pabneukirchen und Umgebung. Hier erfährst du wie!

Ab 1. April 2025 können alle EinwohnerInnen von Pabneukirchen und St. Georgen sowie aus weiteren Gemeinden im Netzgebiet von Ebner Strom Teil einer Energiegemeinschaft werden. Dazu wurden gemeinsam mit der Gemeinde Pabneukirchen, der Gemeinde St. Georgen sowie der Raiffeisen Energie zwei Energiegemeinschaften gegründet.

EEG Energiegemeinschaft Region St. Georgen am Walde – Pabneukirchen eGen
• Netzgebiet Ebner Strom, UW Friensdorf
• organisiert als Genossenschaft
• Vorstand Raiffeisenbank Mühlviertler Alm, Gemeinde Pabneukirchen, Gemeinde
• Umsatzsteuerpflichtig
• Tarife
Einspeisung PV 8 Cent
Einspeisung Kleinwasserkraft / Wind 9 Cent
Bezug 11 Cent (netto) bzw. 13,2 Cent (brutto)
• einmalige Beitrittsgebühren:
Privatpersonen und Vereine: 10 Euro
zusätzlich bei Privatpersonen und Vereinen: 15 Euro (bei Einspeisung
Landwirt: 25 Euro
Gemeinden 50 Euro
Unternehmen 50 Euro
• keine laufende Mitgliedsgebühr, jedoch einmalig 10 EUR Genossenschaftsanteile

Weitere Infos:
>> Satzung
>> Info-Blatt
 EEG Bezirk Perg Nord
• Netzgebiet Ebner Strom, UW Baumgartenberg
• organisiert als Verein
• Vorstand Barbara Payreder, Josef Aschauer
• Umsatzsteuerbefrei
• Tarife
Einspeisung PV 8 Cent
Einspeisung Kleinwasserkraft / Wind 9 Cent
Bezug 11 Cent
• einmalige Beitrittsgebühren:
Privatpersonen und Vereine: 10 Euro
zusätzlich bei Privatpersonen und Vereinen: 15 Euro (bei Einspeisung)
Landwirt: 25 Euro
Gemeinden 50 Euro
Unternehmen 50 Euro
• keine laufende Mitgliedsgebühr

Weitere Infos:
>> Tarifblatt



Anmelden und Mitmachen!

Um Mitglied einer der Energiegemeinschaften zu werden, müssen folgende technische Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie besitzen einen Zählpunkt im Netzgebiet von Ebner Strom
  • Der Zählpunkt ist am Umspannwerk Baumgartenberg oder am UW Friendsdorf angeschlossen.
  • Sie besitzen bereits über einen Smart Meter. Sollte bei Ihnen noch kein Smart Meter installiert sein, muss der Netzbetreiber diesen zeitnah installieren, um Ihnen die Mitgliedschaft in der EEG zu ermöglichen. Dieser Vorgang wird im Beitrittsprozess automatisch ausgelöst.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, steht einem Beitritt nichts im Weg. Einfach anmelden unter: https://renergieooe.team4.energy/

Nähere Informationen findest du unter https://www.raiffeisen-energie.at/index.php/energiegemeinschaft/wie-trete-ich-bei

Leave a Comment

Aktuelle Beiträge

EED III Fachveranstaltung im TZ Perg

Die neue europäische Energieeffizienz-Richtlinie (EED III) sieht verschiedene Maßnahmen und Instrumente vor, die darauf abzielen, die Energieeffizienz in Europa zu verbessern. Eine dieser Maßnahmen (Artikel 6) betrifft insbesondere Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen als Vorbilder bei der Energiewende. Diese verpflichtet Gemeinden dazu, in den nächsten Jahren jährlich mind. 3 % des Energieverbrauchs der Gemeindegebäude durch Sanierungsmaßnahmen (oder andere alternative Maßnahmen) einzusparen.

Mehr erfahren >

5 vor 12 – Das war das Klimaschulenprojekt 2024/2025!

Das Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende und damit auch das Klimaschulenprojekt der KEM Bezirk Perg, das mit der Abschlussveranstaltung am 25. Juni 2025 auch offiziell seinen Abschluss fand – der perfekte Zeitpunkt um die zahlreichen Aktivitäten noch einmal Revue passieren zu lassen. Und es war beeindruckend, was die teilnehmenden SchülerInnen der MS Pabneukirchen, der MS Waldhausen, der VS Waldhausen und

Mehr erfahren >

Wir beantworten deine Fragen! Sprechtag in Schwertberg

Am fand der 1. KEM-Bürgerinfo Sprechtag am Gemeindeamt Schwertberg! Tolle und interessante Themen konnten dabei behandelt werden und mit dem Fachwissen von Kurt Leonhartsberger und Andreas Karlinger war an diesem Sprechtag auch die nötige Expertise vor Ort – Fortsetzung ist auf alle Fälle garantiert. Wenn auch du Fragen zur Klima- und Energiemodellregion hast oder Informationen zu erneuerbaren Energien möchtest, dann

Mehr erfahren >

Freie Fahrt für GemeindebürgerInnen – Jetzt auch in Bad Kreuzen!

Gratis mit allen Öffis in Wien, Niederösterreich und Burgenland fahren – das ist seit kurzem auch für GemeindebürgerInnen aus Bad Kreuzen möglich! Entspannt, umweltfreundlich mit dem Zug nach Wien, St. Pölten oder Eisenstadt reisen? Das alles kostenlos und ohne sich Gedanken machen zu müssen, welche Tickets man dafür braucht? Mit dem Klima-Schnupperticket heißt es seit kurzem „Freie Fahrt“ in der Ostregion

Mehr erfahren >

Aktionswoche Mobilität in der VS und MS Waldhausen

2.664 Schulwege zu Fuß für Klima und Gesundheit Voll eingeschlagen hat in Waldhausen die Mobilitätswoche der Volksschule und der Hauptschule. Diese wurde im Zuge des Klimaschulen-Projekts „Unserer Region – unsere Zukunft! Wir gestalten die Energiewende!“ von 5. bis 9. Mai 2025 in der VS und in der MS Waldhausen statt. Ein Schwerpunkt war die Teilnahme an der europaweiten Klimameilen-Kampagne, mit

Mehr erfahren >

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung: Schwertberger Sonnenenergie-Projekt übertrifft Erwartungen

Alle 230 Module binnen 24 Stunden verkauft! Reges Interesse beim Infoabend im Volksheim – Startschuss für die EnergiewendeAm 25. April 2025 lud die Gemeinde Schwertberg zum Informationsabend ins Volksheim ein, um das Bürgerbeteiligungsmodell für die neuen Photovoltaik-Anlagen vorzustellen. Mit diesem Projekt setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit: Noch heuer werden alle vier Feuerwehrzeughäuser, der Gemeindekindergarten, das alte

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In