Energiegemeinschaft Münzbach

Werde Teil der Energiegemeinschaft in Münzbach. Hier erfährst du wie!

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Bereits 2023 hat sich die Gemeinde Münzbach intensiv mit dem Thema Energiegemeinschaften befasst und als eine der ersten Gemeinden in Österreich eine Erneuerbare Energiegemeinschaft gegründet. Neben der Gemeinde ist die Raiffeisenbank Perg das zweite Gründungsmitglied. Der Vorstand besteht aus Obmann Johann Prinz, Stellvertreterin Johanna Trauner und Vorstandsmitglied Johannes Strasser.

Aufgrund der vorhandenen Netzstrukturen kann damit jedoch nur ein Teil des Gemeindegebietes (Umspannwerk Mauthausen) versorgt werden. Deswegen wurde eine zweite Energiegemeinschaft für all jene gegründet, die am Umspannwerk in Baumgartenberg angeschlossen sind. Damit kann nun jede/r in Münzbach Teil einer EEG werden!

EEG Münzbach eGen (UW Mauthausen)
• organisiert als Genossenschaft
• Vorstand Johanna Trauner, Johann Prinz, Johannes Strasser
• Tarife
Bezug 12 Cent (exkl. MWSt.)
Einspeisung 9 Cent (exkl. MWSt.)
• Umsatzsteuerpflichtig
• keine Mitgliedsgebühr, jedoch einmalig 100 EUR Genossenschaftsanteile

Weitere Infos:
>> Satzung
>> Sideletter
 EEG Münzbach UW Baumgartenberg
• organisiert als Verein
• Vorstand Johanna Trauner, Johann Prinz, Johannes Strasser
• Tarife
Bezug 14,4 Cent
Einspeisung Unternehmen 9 Cent (exkl. MWSt.)
Einspeisung Privat 9 Cent
• Umsatzsteuerbefreit
• Mitgliedsgebühr: 20 EUR im Jahr

Weitere Infos:
>> Tarifblatt
>> Vereinsstatuten

Anmelden und Mitmachen!

Um Mitglied einer der Energiegemeinschaften zu werden, müssen folgende technische Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie besitzen einen Zählpunkt im Netzgebiet des E-Werk Perg
  • Der Zählpunkt ist am Umspannwerk Baumgartenberg oder am UW Mauthausen angeschlossen.
  • Sie besitzen bereits über einen Smart Meter. Sollte bei Ihnen noch kein Smart Meter installiert sein, muss der Netzbetreiber diesen zeitnah installieren, um Ihnen die Mitgliedschaft in der EEG zu ermöglichen. Dieser Vorgang wird im Beitrittsprozess automatisch ausgelöst.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, so sind für den Beitritt zur EEG noch folgende Schritte notwendig:

  1. Zählpunktnummer per Mail an strasser@muenzbach.ooe.gv.at
  2. Nach ein paar Tagen erhältst du die Info, welcher Energiegemeinschaft du beitreten kannst.
  3. Fülle bitte die folgenden Formulare aus und sende diese an strasser@muenzbach.ooe.gv.at
EEG Münzbach eGen (UW Mauthausen)
>> Beitrittserklärung
>> Aufnahmeantrag
>> Zusatzvereinbarung Netzzugangsvertrag

EEG Münzbach UW Baumgartenberg
>> Beitrittserklärung EEG Münzbach
>> Bezugsvereinbarung (nur wenn du mit deinem Verbrauchszählpunkt beitreten möchtest)
>> Bestands- und Nutzungsvereinbarung Erzeugungsanlage (nur wenn du mit deinem Erzeugungszählpunkt beitreten möchtest)
>> Zusatzvereinbarung Netzzugangsvertrag
Danach werden Sie informiert, sobald der Bezug von Energie aus der EEG bzw. Einspeisung in die EEG aktiviert ist.

Fragen?

Kontaktiere uns unter gemeinde@muenzbach.ooe.gv.at

Außerdem erreichen Sie uns hier:
Marktgemeindeamt Münzbach
Arbinger Straße 7, 4323 Münzbach
Telefon: 07264 45 55

Leave a Comment

Aktuelle Beiträge

Aktionswoche Mobilität in der VS und MS Waldhausen

2.664 Schulwege zu Fuß für Klima und Gesundheit Voll eingeschlagen hat in Waldhausen die Mobilitätswoche der Volksschule und der Hauptschule. Diese wurde im Zuge des Klimaschulen-Projekts „Unserer Region – unsere Zukunft! Wir gestalten die Energiewende!“ von 5. bis 9. Mai 2025 in der VS und in der MS Waldhausen statt. Ein Schwerpunkt war die Teilnahme an der europaweiten Klimameilen-Kampagne, mit

Mehr erfahren >

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung: Schwertberger Sonnenenergie-Projekt übertrifft Erwartungen

Alle 230 Module binnen 24 Stunden verkauft! Reges Interesse beim Infoabend im Volksheim – Startschuss für die EnergiewendeAm 25. April 2025 lud die Gemeinde Schwertberg zum Informationsabend ins Volksheim ein, um das Bürgerbeteiligungsmodell für die neuen Photovoltaik-Anlagen vorzustellen. Mit diesem Projekt setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit: Noch heuer werden alle vier Feuerwehrzeughäuser, der Gemeindekindergarten, das alte

Mehr erfahren >

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In