Volks- und Mittelschule Waldhausen werden zu Klimaschulen!

Zahlreiche Vorträge fanden in den letzten Wochen im Rahmen des Klimaschulenprojekts „Unsere Region, Unsere Zukunft“ in der Volks- und Mittelschule Waldhausen statt. Den Anfang machte die MS Waldhausen, wo Geschäftsführer Kurt Leonhartsberger in allen 3. und 4. Klassen mit den SchülerInnen über den Klimawandel diskutierte. Besonders interessant – viele SchülerInnen wussten nicht, dass es in Waldhausen vor nicht einmal 20 Jahren gang und gäbe war in den Weihnachs- und Semesterferien am Schilift im Ort schizufahren. Und das lange Jahre ohne künstliche Beschneiung. Unvorstellbar, wenn man sich die letzten Winter vor Augen hält.

Ein paar Tage später folge dann ein Vortrag für interessierte Eltern mit dem Titel „Ich, meine Familie und der Klimawandel“. Bei diesem sehr interessanten Elternvortrag stellte Kurt Leonhartsberger, Geschäftsführer der KEM Perg, das Klimaschulen-Projekt vor, und motivierte dazu, aktiv die Zukunft zu gestalten – für uns, aber vor allem für unsere Kinder, die der Klimawandel ein Leben lang begleiten wird.

Leave a Comment

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

OpenGrid4PV – Werde Teil der Lösung und sag uns deine Meinung!

Im Projekt „OpenGrid4PV“ haben wir uns das Ziel gesetzt, kurzfristige Lösungen für den ins Stocken geratenen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln. Großer Wert wird dabei darauf gelegt, die Bevölkerung zu informieren, ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schaffen, sowie die Menschen aktiv in das Projekt einzubinden um die Akzeptanz der entwickelten Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen. Um

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In