EEG Bezirk Perg Nord am Start!

Auch beim Infoabend in Pabneukirchen am 02.05.2024 im Haus der Musik drehte sich alles um das Thema Energiegemeinschaften. Damit zukünftig auch jener Teil der Bevölkerung aus Pabneukirchen, Dimbach, St. Georgen sowie weiteren umliegenden Gemeinden, die sich im Netzgebiet von Ebner Strom befinden, die Möglichkeit haben, einer EEG beizutreten, wird in den nächsten Wochen die EEG Bezirk Perg Nord gegründet. Interessierte können sich bereits jetzt kostenlos und unverbindlich unter https://powerhub.at unter „Energiegemeinschaften“ registrieren und erhalten dann zeitnah Rückmeldung über die weiteren Schritte. Bei Fragen oder Unklarheiten kannst du dich natürlich jederzeit auch am Gemeindeamt Pabneukirchen und Dimbach melden.

Mit Ebner Strom nahm erstmals auch ein Netzbetreiber an der Infoveranstaltung teil und brachte die Sichtweise eines regionalen Energieversorgers und Netzbetreibers ein. Den TeilnehmerInnen konnte so ein spannender und abwechslungsreicher Einblick aus verschiedenen Perspektiven in das Thema Energiegemeinschaften sowie deren Vor- und Nachteile geboten werden. Zahlreichen Fragen rundeten einen spannenden Infoabend ab! Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das Interesse und die konstruktive Diskussion!

Aktuelle Beiträge

HTL Perg wird zu Klimaschule!

Was hat die Energiewende mit Informatik zu tun? Warum sind Schnittstellen und Protokolle wichtig für das Gelingen der Energiewende? Diese und weitere Fragen durfte KEM Geschäftsführer Kurt Leonhartsberger vorige Woche mit den SchülerInnen der HTL Perg im Rahmen eines Impulsvortrages diskutieren. Dabei wurde anhand der Elektromobilität besprochen, wie wichtig Themen wie Elektotechnik, Informatik oder Künstliche Intelligenz für den Erfolg von

Mehr erfahren >

WKO Wirtschaftsempfang unter dem Motto „Energie als Erfolgsfaktor“!

Mehr als 150 Unternehmer und Stakeholder informierten sich beim Wirtschaftsempfang der WKO Perg über Strategien und Maßnahmen zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für ihr Unternehmen. Mit dabei auch KEM-Geschäftsführer Kurt Leonhartsberger, der einen Einblick in zukünftige Energiestrategien für Unternehmen sowie mögliche Synergien zwischen lokaler Energieerzeugung, Speicherung und effizientem Energieverbrauch geben durfte Die zahlreichen BesucherInnen waren sowohl von den fachlichen

Mehr erfahren >

ENERGY Trailer in der MS Schwertberg

Vorigen Donnerstag war der Energy Trailer der FH Wieselburg zu Gast in der Mittelschule Schwertberg. Die Kinder hatten Gelegenheit, das 11 Meter lange Energielabor zu erkunden. Danke an die FH Wieselburg für die spannenden Einblicke! Weitere Informationen und Fotos sind unter folgendem Link zu finden: https://ms-schwertberg.at/news-aktuell_v9/?fbclid=IwY2xjawGMjTdleHRuA2FlbQIxMAABHSUZSXdCmrEx6mG7i1ZF8Q16yyi0I5LPazLac3fzZiOmKKKIfpm5ZrTP_A_aem_DDWmeKmXUCtVCkvlMeW9HQ#Energy

Mehr erfahren >

Volks- und Mittelschule Waldhausen werden zu Klimaschulen!

Zahlreiche Vorträge fanden in den letzten Wochen im Rahmen des Klimaschulenprojekts „Unsere Region, Unsere Zukunft“ in der Volks- und Mittelschule Waldhausen statt. Den Anfang machte die MS Waldhausen, wo Geschäftsführer Kurt Leonhartsberger in allen 3. und 4. Klassen mit den SchülerInnen über den Klimawandel diskutierte. Besonders interessant – viele SchülerInnen wussten nicht, dass es in Waldhausen vor nicht einmal 20

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In