Energiegemeinschaften – Konferenz 2024

Seit knapp zweieinhalb Jahren können in Österreich Energiegemeinschaften gegründet werden und das Interesse ist enorm: Ende 2023 wurden bereits mehr als 1.000 Energiegemeinschaften gegründet und ermöglichen es den TeilnehmerInnen ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen.

Aufgrund des großen Interesses veranstaltete die Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften am 19.03.2024 eine Konferenz, mit mehr als 300 TeilnehmerInnen vor Ort und mehrere Hundert Online. Dabei wurden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Wie verändert sich der Energiemarkt durch Energiegemeinschaften und Energy-Sharing-Modelle?
  • Wie können sie zur Entlastung der Netze beitragen und welche neuen Lösungen braucht es dafür?
  • Bringen Energiegemeinschaften Mehrkosten für alle oder treiben sie die Veränderung zum Energiesystem von morgen voran?

Mit dabei war auch die KEM Bezirk Perg, wo Geschäftsführer Kurt Leonhartsberger die letzte Session mit einem Impulsvortrag zum Thema technische Innovationen in Energiegemeinschaften einleiten durfte.

Für alle Interessierten, die die Veranstaltung verpasst haben, steht die Aufzeichnung der gemsamten Konferenz als Video unter folgendem Link zur Verfügung: >> zur Aufzeichnung der Tagung

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

OpenGrid4PV – Werde Teil der Lösung und sag uns deine Meinung!

Im Projekt „OpenGrid4PV“ haben wir uns das Ziel gesetzt, kurzfristige Lösungen für den ins Stocken geratenen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln. Großer Wert wird dabei darauf gelegt, die Bevölkerung zu informieren, ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schaffen, sowie die Menschen aktiv in das Projekt einzubinden um die Akzeptanz der entwickelten Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen. Um

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In