PV BürgerInnen-Beteiligung – Rahmenbedingungen und Konditionen!

Das Sale-and-Lease-Back-Modell

  • Die Gemeinde Waldhausen kauft und bezahlt die gesamte PV-Anlage
  • Die Gemeinde Waldhausen verkauft seinen BürgerInnen anschließend PV-Modul. Der Preis pro PV-Modul berechnet sich aus dem Gesamtpreis der Anlage dividiert durch die Anzahl der PV-Module.
  • Die Gemeinde Waldhausen least die PV-Module von den BürgerInnen unmittelbar zurück. Als Gegenleistung bekommen die BürgerInnen einen Sonnen-Bonus.
  • Jährliche Rückzahlung setzt sich aus einer Rückzahlung sowie dem Sonnenbonus zusammen und erfolgt durch Gemeinde zu einem definierten Zeitpunkt.
  • Mit Beendigung der vertraglich vereinbarten Laufzeit gehen die PV-Paneele in das Eigentum der Gemeinde Waldhausen über.

DIe Rahmenbedingungen

  • Kaufpreis: 400 EUR pro Modul
  • max. 10 Module pro Haushalt
  • 2,5 % Zinsen
  • Laufzeit 10 Jahre
  • jährliche Rückzahlung

… und so bist du dabei:

Schritt 1: Vertragsunterzeichnung

  • ab Montag am Gemeindeamt unterzeichnen
  • oder online unter https://powerhub.at reservieren und innerhalb von 7 Tagen am Gemeindeamt Vertrag unterzeichnen
  • im Vertrag Kontaktdaten und Kontodaten (Seite 1) und Anzahl sowie Kaufpreis (Seite 2 unter (5) und (6)) angeben
  • Unterschrift + Name in Blockbuchstaben ergänzen

Schritt 2: Überweisung
Innerhalb von 14 Tagen auf das Konto der Gemeinde (AT68 3477 7000 0811 0082)

Schritt 3: Gegenzeichnung
Beschluss der Verträge erfolgt in der GR-Sitzung am 20.6.2024

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Schwertberg setzt auf Sonnenenergie und bezieht die Bevölkerung aktiv ein

Die Marktgemeinde startet eine Offensive in Sachen Nutzung von Sonnenenergie. Zahlreiche öffentliche Gebäude sollen mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Bei dem Großprojekt will man in Form von Beteiligungsmöglichkeiten auch die Bevölkerung aktiv einbinden. >> mehr Informationen: https://www.tips.at/nachrichten/perg/land-leute/678617-gemeinde-schwertberg-setzt-auf-sonnenenergie-und-bezieht-die-bevoelkerung-aktiv-ein

Mehr erfahren >

Infoveranstaltung des E-Werks Perg im TZ-Perg

Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr Ort: TZ-Perg, Technologiepark 17, 4320 Perg Das E-Werk Perg lädt alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierte herzlich ein, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen! Gemeinsam mit unseren Partnern und Kolleginnen gibt unser neuer Geschäftsführer Philipp Kain spannende Einblicke in den Alltag des E-Werks, spricht über aktuelle Herausforderungen und steht für Ihre Fragen zur

Mehr erfahren >

OpenGrid4PV – Werde Teil der Lösung und sag uns deine Meinung!

Im Projekt „OpenGrid4PV“ haben wir uns das Ziel gesetzt, kurzfristige Lösungen für den ins Stocken geratenen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln. Großer Wert wird dabei darauf gelegt, die Bevölkerung zu informieren, ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schaffen, sowie die Menschen aktiv in das Projekt einzubinden um die Akzeptanz der entwickelten Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur Teilnahme zu erhöhen. Um

Mehr erfahren >

Login

Existing Users Log In